Venenkrankheiten mit Venenverödung bekämpfen in der Praxis Dr. Stefan Werner in Graz

Viele Hautkrankheiten der unteren Extremitäten sind durch die Volkskrankheit Venenleiden bestimmt. 

Krampfadern werden von vielen als sehr belastend empfunden, doch es gibt gute Behandlungsmethoden. Die Venenmedizin hat sich weiterentwickelt und moderne Verfahren ergänzen herkömmliche Methoden.

Erkrankungen & Therapien

Bevor eine Behandlung beginnen kann, führen wir ein umfassendes Erstgespräch durch, wo wir gemeinsam mögliche Behandlungsziele und –methoden besprechen. Die eigentliche Venentherapie beginnt mit einer gründlichen Untersuchung. Mittels Farbultraschall klären wir ab, welche Behandlungsmethode für Sie die besten Ergebnisse liefert. Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir uns für eine Lösung.


Wir behandeln:

  • Krampfaderleiden

  • Thrombosegefahr

Möglichkeiten der Venenverödung bei Dr. Werner in Graz

Es gibt zwei Möglichkeiten der Venenverödung: die Flüssig- und die Schaumverödung. Bei der Flüssigverödung wird ein flüssiges Verödungsmittel in kleine Krampfadern gespritzt. Diese Methode lässt sich vor allem bei kleinlumigen Varizen und Rezidivvarizen (wiederkehrende Varizen) einsetzen. Bei der Schaumverödung wird das Verödungsmittel aufgeschäumt. Auf diese Weise können auch größere Venen behandelt werden. Die Schaumverödung lässt sich somit bei mittelgroßen Varizen, Perforansvenen, Rezidivvarizen (wiederkehrende Varizen) und bei Stammvarizen einsetzen. Einem operativen Eingriff kann in vielen Fällen vorgebeugt werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.