Dr. Stefan Werner – Allergologie in Graz

Allergien sind beinahe schon zur Volkskrankheit geworden. Nicht immer ist es rasch klar, unter welchen Umständen die Nase läuft und die Augen rot werden. Da Allergien mit asthmatischen Erscheinungen bis hin zum anaphylaktischen Schock gefährlich werden können, ist es gut zu wissen, wogegen der eigene Körper mit Vehemenz reagiert. In der Praxis in Graz führen wir genaue Abklärungen mittels Pricktest und Bluttestung durch. Wir testen auf eine ganze Menge von möglichen Allergieauslösern. Ist erst einmal geklärt, worauf Sie allergisch reagieren, kann die Therapie durch Hyposensibilisierung erfolgen.

Abklärung der Allergieursachen

In der Ordination Dr. Stefan Werner führen wir für die allergologische Abklärung den so genannten Pricktest durch. Verschiedene Auslöser werden in wässriger Lösung auf die Haut getropft, danach wird die Haut leicht irritiert, so dass eine Reaktion stattfinden kann, sofern eine solche vorliegt. Nach einigen Minuten zeigt Ihre Haut deutlich, auf welche Stoffe Sie reagieren. Eine zusätzliche Möglichkeit der genauen Diagnosefindung ist der Bluttest. Wir führen diesen bei uns in der Praxis durch. In der Allergologie dienen diese Untersuchungen einerseits der Abklärung der Allergieauslöser und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Kreuzallergien zu erkennen.


Therapie gegen Allergien

Die Hyposensibilisierung hat sich in vielen Fällen als hervorragende Möglichkeit der Therapie gegen eine bestehende Allergie erwiesen. Eine allergische Reaktion findet statt, wenn der Körper auf einen an sich harmlosen Stoff eine Immunantwort entwickelt. Einfach ausgedrückt verwechselt bei einer Allergie unser Immunsystem etwa Birkenpollen mit einem Krankheitserreger und greift diesen an. Ziel der Hyposensibilisierung ist es, dem Immunsystem beizubringen, dass der entsprechende Stoff nicht gefährlich ist und daher auch nicht bekämpft werden muss. Im Idealfall klingen im Laufe der Behandlung allergische Reaktionen ab.

Wichtige Hinweise:

  • Die Patienten müssen 15 min. vor dem Termin in der Ordination sein.

  • Die Arme dürfen nicht eingecremt sein.

  • Bereits 2 Tage vor dem Termin keine Allergie- od. Antihistamin Tabletten einnehmen.

  • Dauer des Prick-Tests ca. 20 min. + ärztliches Nachgespräch

  • Durchführung von Hyposensibilisierungen

  • Austestung einzelner Allergene auch über Blutuntersuchung möglich

  • Austestung von Gräser, Pollen, Milben, Pilzen, Getreide, Tierepithelien und einzelne Lebensmittel

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.